An der Fassade des Gebäudes der Verbraucherzentrale Hamburg im Hamburger St. Georg erinnert ein Wandbild an die "Burger-Brawn-Agitation", in der die beraubende Bevölkerung Hamburgs 1919 gegen minderwertige Nahrung protestierte. Hamburg Customer Protection Gesetzgeber Cornelia Supervisor Storck führte am 23. Juni 2015 den 96. Hochzeitstag der Unruhen des Kunstwerks ein.
Verbraucherzentrale Hamburg Telefon Mit dem Wandgemälde erinnern wir an den anfänglichen faulen Fleischskandal des 20. Jahrhunderts und zum allerersten Mal eindeutig das Engagement der Kunden, die mit ihrem Widerstand, der staatlichen Nahrungsmittelverfolgung, eine kritische Progression mitbrachten. Aus diesem Grund auf die von der Musiker Hildegund Schuster Wandmalereien und ihre Einwände gegen die Fleischpanschereien im Fokus produziert.
Damals, im Juni 1919. Die Fertigungsstätte brawn Jacob heilend schlampig, muffig und bestreut mit Maden Zutaten wurden verfeinert, um diese vermarktet werden als Brawn daher Kapitalisierung auf die Heißhunger leiden der Bevölkerung. Das Temperament der Einzelpersonen der Vorfälle war so fantastisch, dass sie die Errettung und verschiedene andere Fleischpflanzen stürmten, die Verantwortlichen verlagert wurden und auch das Rathaus besetzen wollten.
Sehr eindrucksvoll porträtiert ein Hamburger Bewohner der ehemaligen Unruhe in einem Brief an sein Kind. Er assoziiert, wie er die Demonstration in Hamburg erlebt, da schließlich die Truppen der Bundesregierung eingedrungen sind und auch die Stadt versiegelt wurde. Lesen Sie mehr in dieser interessanten Zeit-Datei. Siehe auch: Bezirksamt Hamburg Termin
Verbraucherzentrale Hamburg Telefon Mit dem Wandgemälde erinnern wir an den anfänglichen faulen Fleischskandal des 20. Jahrhunderts und zum allerersten Mal eindeutig das Engagement der Kunden, die mit ihrem Widerstand, der staatlichen Nahrungsmittelverfolgung, eine kritische Progression mitbrachten. Aus diesem Grund auf die von der Musiker Hildegund Schuster Wandmalereien und ihre Einwände gegen die Fleischpanschereien im Fokus produziert.
Damals, im Juni 1919. Die Fertigungsstätte brawn Jacob heilend schlampig, muffig und bestreut mit Maden Zutaten wurden verfeinert, um diese vermarktet werden als Brawn daher Kapitalisierung auf die Heißhunger leiden der Bevölkerung. Das Temperament der Einzelpersonen der Vorfälle war so fantastisch, dass sie die Errettung und verschiedene andere Fleischpflanzen stürmten, die Verantwortlichen verlagert wurden und auch das Rathaus besetzen wollten.
Sehr eindrucksvoll porträtiert ein Hamburger Bewohner der ehemaligen Unruhe in einem Brief an sein Kind. Er assoziiert, wie er die Demonstration in Hamburg erlebt, da schließlich die Truppen der Bundesregierung eingedrungen sind und auch die Stadt versiegelt wurde. Lesen Sie mehr in dieser interessanten Zeit-Datei. Siehe auch: Bezirksamt Hamburg Termin